Landläufig wird reich meist mit einer bestimmten Summe Geld in Verbindung gebracht. Zum Beispiel mit 1.000.000 €.
Leider gibt es kein Geheimrezept, keinen Königsweg und schon gar keine Abkürzung, um reich zu werden. Jeder Weg dorthin ist mit Anstrengung, Zeit, Rückschlägen aber auch Erfolgen verbunden.
Auch ohne eine Erbschaft kann man zum Millionär werden. Wenn du im Alter von 25 Jahren jeden Monat 400,– € in einen ETF-Sparplan sparst und dieser eine durchschnittliche Rendite von 7% erwirtschaftet, dann bist du im alter von 65 Jahren, also nach ca. 40 Jahren, Millionär.
Diesen Weg mit Einzelaktien zu bestreiten, ist eine nicht ganz so gute und praktikable Idee. Du müsstest immer die richtigen Aktien auswählen und das Schaffen auf Dauer nicht einmal die professionellen Investmentbanker. Es gibt schon „die eine Aktie“, mit der man viel Gewinn machen kann, doch muss man diese frühzeitig finden, investieren, Rücksetzer in Kauf nehmen und lange dabeibleiben.
In einer Umfrage wurden ca. 200 Millionäre interviewt, die ihren Reichtum selbst erschaffen haben. Es stellte sich heraus, dass alle fast gleich vorgingen und bereits in jungen Jahren darauf achteten, ca. 10 – 20% ihres Einkommens zu sparen.
Mit einem ETF-Sparplan stehen die Chancen sehr gut. Du kannst in jungen Jahren mit kleinen Sparraten starten. Wenn du die Höhe deiner monatlichen Sparraten jährlich überprüfst und sie deinen Einkommensverhältnissen anpasst, dann liegst du besser als der Großteil der Anleger.
Darüber hinaus kannst du auch die Höhe deiner zu erwartenden Rendite selbst beeinflussen, wenn du zeitweise deine Sparbeträge in Megatrends wie Regenerative-Energien oder E-Mobilität umleitest. Du musst dich lediglich etwas informieren oder entsprechende Hinweise bekommen. So schaffst Du deine erste Million vielleicht schon früher.
Hast Du Fragen, dann sende mir gerne eine Mail. Ich halte dich aber auch gerne mit meinem Newsletter auf dem Laufenden.
Erlaube mir jedoch noch folgenden Risikohinweis:
Jede Anlage in Aktien, Fonds und ETF’s, aber auch in verschiedene andere Anlageklassen ist mit Chancen wie auch mit Risiken behaftet. Die Kurse können steigen oder fallen. Aus rechtlichen Gründen darf ich keine Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Aktien, Fonds, ETF’s oder sonstigen Wertpapieren da.
Copyright 2022 Th.Kirsch
Meine Empfehlung:
Zu Beginn sollte die Sicherheit im Vordergrund stehen. Erst wenn ein ausreichendes Fundament vorhanden ist, kann ein kleiner Teil des Vermögens oder Sparbetrages in etwas risikoreichere Anlageformen angelegt werden.
18,00 €
Gründe, warum langfristige Anleger keine Kurskorrekturen fürchten müssen.
Wie sehe ich das.