Investitionen und Anlagestrategien bedürfen eine umfassende Planung und Einarbeitung in die Thematik. Am wichtigsten ist, dass du dich vorab gut informierst. Zudem solltest du dir sicher sein, wann und wie viel Geld du investieren möchtest und vor allem kannst. Ich habe die wichtigsten Anfängerfehler für dich identifiziert.
Das Schlimmste, was dir als Anfänger passieren kann, ist, dass du gleich zu Beginn deiner Börsenkarriere hohe Gewinne erzielst. Das hört sich zwar verrückt an, doch das hat dann nichts mit deinen Fähigkeiten als Investor zu tun, sondern ist ganz einfach Glück. Durch dieses Glück wird oft die Gier geweckt. Sobald du gierig wirst, investierst du nicht mehr, dann spekulierst du und das geht oft nach hinten los. Oft werden dann alle Regeln über Bord geworfen und zu große Beträge in ein Papier investiert. Und nicht selten folgt bald die Ernüchterung, wenn das gewonnene Geld schnell wieder verloren wird und dazu noch ein Großteil des Grundkapitals. Wenn du selber in Aktien oder ETF's investiert, solltest du deine Aufträge limitieren, Stop-Loss-Limits setzen und dir einfache Regeln aufstellen, an die du dich immer hältst. Alternativ ist eine Investition in einen ETF Sparplan zu Beginn sehr empfehlenswert.
Viele Neulinge gehen blauäugig in den Börsenhandel. Wenn du in Aktien investieren willst, dann sind ausführliche Analysen der Wirtschaftsbereiche und Unternehmen, in die du investieren möchtest, ganz einfach Pflicht. Sammle und studiere alle Informationen, die du finden kannst. Auf den verschiedenen Broker-Seiten bist du da gut aufgehoben. Dies braucht natürlich seine Zeit. Wenn du dann ein Investitionsobjekt gefunden hast und einen Teil deines Geldes für den Vermögensaufbau investiert hast, solltest du dich in Geduld üben. Erwarte nicht, dass sich das eingesetzte Kapital in 2 Wochen oder 3 Monaten verdoppelt. Der Vermögensaufbau ist ein Langstreckenlauf und kein Sprint. Behalte dennoch den Markt und deine Investitionen immer im Auge.
Es ist verlockend, Aktien oder ETF zu kaufen, wenn die Kurse steigen. Allerdings kann niemand vorhersagen, ob dies am nächsten Tag noch genauso ist. Viele Anfänger machen den Fehler, dass sie zu viel Geld in steigende Märkte investieren und kein Bargeld in der Hinterhand halten. Wie schon erwähnt solltest du in Tranchen und über eine gewisse Zeit investieren. So vermeidest du hohe Verluste und erhältst Sicherheit. Ein steigender Markt, so glauben viele Einsteiger, wird sich über einen längeren Zeitraum fortsetzen. Dabei kann niemand vorhersagen, was in den nächsten Minuten, Stunden und ersts recht am nächsten Tag in der Welt geschehen wird. Eine gute Absicherung gegen Kursschwankungen bieten auch hier wieder ETFs, die als Sparplan bespart werden.
14,95 €
12,90 €
Broker für Aktien und/oder ETF's
Für den Vermögensaufbau gibt es zwei vielversprechende Anlageformen. Aktien und ETF.