Tipps für deinen Börsenstart

So gelingt auch dir der Einstieg

Du möchtest dein Geld in Aktien oder ETF’s anlegen und mit deinem Vermögensaufbau starten?  

Die folgenden Tipps sollen dir erste Informationen liefern, was wichtig ist. 

Inhaltsverzeichnis

Tipp #1: Erst informieren, dann investieren

Wenn du einen neuen Fernseher oder ein neues Auto kaufst, dann informierst du dich in aller Regel vor dem Kauf, was du kaufen wirst. So sollte es auch bei einer Investition in Aktien, ETF’s oder anderen Wertpapieren sein. Kaufe nicht aus einem Bauchgefühl heraus. Informiere dich vor einer Investition sorgfältig. Die aktuellen Quartalszahlen, Geschäftsberichte, bisherige Wertentwicklung, Chancen in der Zukunft und Analysen sind gute Informationsquellen, die du nutzen solltest.

Tipp #2: Investiere nur Kapital, dass du nicht brauchst

Die vielleicht wichtigste Grundregel für Investitionen am Kapitalmarkt lautet, dass nur Geld investiert werden sollte, das auf absehbare Zeit nicht benötigt wird. Das bedeutet, du solltest nur Geld investieren, dass du mindestens in den nächsten fünf Jahren nicht für Anschaffungen oder den Lebensunterhalt brauchen wirst. Wenn du Pech hast, sind die Kurse gerade dann im Keller, wenn du das Geld benötigst. Ein finanzielles Poster von 6 – 12 Monatsgehältern sollte schnell verfügbar und am besten auf dem Tagesgeldkonto geparkt werden. 

Tipp #3: Streue dein Risiko

Börsenexperten haben einen eisernen Grundsatz. Der lautet: »Nie alle Eier in einen Korb legen«. Nicht nur als Einsteiger an der Börse bist du gut beraten, wenn du dein Kapital in Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und optimalerweise auch unterschiedlichen Ländern investierst. Durch diese Streuung minimierst du das Risiko von hohen Kursverlusten. Einfacher geht das mit ETF’s (Exchange Tradet Funds). Hier kannst Du bereits mit kleinen Beträgen eine gute Risikostreuung erzielen und auch mit kleinen monatlichen Beträgen an deiner Vermögensbildung arbeiten. 

Tipp #4: Begrenze deine Verluste

Auch wenn es schmerzt, ein Wertpapier, dessen Kurs sich in die falsche Richtung bewegt, solltest du gegebenenfalls mit einem kleinen Verlust vorzeitig verkaufen. Diese Begrenzung des Verlustes ist meist besser, als darauf zu warten, dass der Wert wieder steigt. In diesem Fall kann es dir passieren, dass der Verlust noch größer wird. Bei Aktien und anderen Wertpapieren kannst du direkt beim Kauf ein Stop-Loss-Kurs setzen. Fällt der Kurs unter dieses Limit, wird die Aktie oder auch der ETF automatisch verkauft und dein Verlust begrenzt.

Größere Beträge solltest du in Tranchen und über mehrere Monate investieren. So vermeidest Du, größere Verluste sofern unmittelbar nach deiner Investition die Kurse fallen sollten. Keine Angst, bisher sind die Kurse langfristig immer gestiegen.  Und mit der richtigen Strategie und einem Mentor schaffst es auch du über diese Klippe.

 

Tipp #5: Sei bei Aktientipps immer skeptisch

Sobald Freunde und Kollegen erfahren, dass du in Aktien investieren willst, wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit zahlreiche Tipps für die ultimative Aktieninvestition erhalten. Diese Tipps sind sicher gut gemeint. Sobald aber ein Investment als »todsicher«, mit maximaler Rendite und vollkommen risikofrei beworben wird, solltest du vorsichtig sein. Auch wenn du solche Tipps von selbsternannten Börsengurus oder andere Experten erhältst, bleibe skeptisch. Frage dich, welches Interesse der Tippgeber verfolgt. Warum sollte jemand, der weiß, wie man schnell reich wird, genau diesen Tipp mit anderen teilen wollen? Achtung: Gerade im Kryptobereich kursieren viele dubiose Angebote – Sei vorsichtig. Bilde dir immer eine eigene Meinung. Informiere dich, bevor du investierst.

Inhaltsverzeichnis

Aktien Komplett-Anleitung

Die Geschichte von Autor Martin Bachmeier zeigt, dass die Welt der Aktien zu einem Leben in absoluter finanzieller Freiheit führen kann, wenn die richtige Anlagestrategie beherrscht wird.

14,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

Klicke um abzustimmen!
[Total: 0 Durchschnittlich: 0]

Das könnte dich interessieren…

Achte auf diese Einsteiger-Fehler

Broker-Wahl für Aktien und ETF

Aktien oder ETFs?