Für den Vermögensaufbau gibt es zwei vielversprechende Anlageformen. Aktien und ETF. Beide Anlageformen haben Vor- und Nachteile, die wir dir im Folgenden vorstellen möchten.
Wenn du in Aktien investiert, kaufst du mit jeder Aktie einen Anteil an einem Unternehmen. Aktien kaufst du, wenn du davon überzeugt bist, dass sich das Unternehmen in der Zukunft positiv entwickelt und seinen Gewinn steigern wird. Wenn du in Aktien investiert, dann musst du dich selbst um die Pflege deines Depots kümmern und die Marktentwicklung und die Entwicklung des Unternehmens verfolgen, um rechtzeitig reagieren zu können. Der Nachteil ist, dass du viel Geld investieren musst, um eine möglichst breite Streuung deines Kapitals auf verschiedene Aktien zu erreichen. Bei wenig Kapital bleibt praktisch nur die Investition in ein oder zwei Unternehmen, wodurch ein relativ hohes Risiko für dich entsteht. Wirklich Sinn macht ein Invest in Aktien erst ab einer Investitionssumme von ca. 10.000,– €.
ETF (Exchange Traded Funds), die börsengehandelten Fonds werden nicht wie Investmentfonds aktiv gemanagt.
Daher sind die Verwaltungskosten viel geringer und sie sind relativ günstig. ETFs bieten dir die Möglichkeit, mit einem geringen Betrag, von Beginn an breit gestreut zu investieren. Beispielsweise kannst du einen ETF kaufen, indem alle DAX-Werte enthalten sind. Dadurch streust du dein Kapital bestmöglich. Neben Aktien kannst du mit ETFs auch noch in die meisten anderen Anlageklassen investieren. Ihnen allen gemeinsam ist, dass du dein Geld breit streust und damit dein Verlustrisiko deutlich reduzierst. Die Rendite ist bei ETFs zwar in der Regel geringer als bei der Investition in einzelne Aktien, der Vorteil ist jedoch, dass das Verlustrisiko durch die breite Streuung in viele Titel auch deutlich reduziert wird. Du erkaufst dir dadurch Sicherheit. ETFs kannst du wie Aktien jederzeit an der Börse kaufen und verkaufen, du bist somit noch sehr flexibel. Viele ETF’s sind Sparplanfähig und du kannst sie somit monatlich mit kleinen Beträgen besparen. Schwankungen der Kurse werden so ausgeglichen.
PS:
Ich selbst nutze ETF’s für meine langfristige Anlage und für das Ansparen für meine Enkelkinder. Verführerisch ist natürlich die sofortig Verfügbarkeit, doch bisher habe ich hier Stand gehalten. Ein ETF auf den DAX ist mir persönlich jedoch zu langweilig, es gibt renditestärkere Bereiche. Schaut einfach in meine “Empfehlungen”. Einmal informiert, kann man sich für eine gewisse Zeit bequem zurücklehnen und muss nicht ständig den Markt im Blick behalten. Die Überprüfung einmal im Jahr ist vollkommen ausreichend.
12,70 €
14,95 €
Investitionen und Anlagestrategien bedürfen eine umfassende Planung und Einarbeitung in die Thematik. Am wichtigsten…
Broker für Aktien und/oder ETF's